Einer der
bekanntesten zellulären
Automaten ist das Game of Life von John Conway aus den 1970er Jahren.
Die
Zellen sind auf einer Fläche, also 2-dimensional, angeordnet.


| Summe Nachbarwerte |
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
... |
| neuer Wert |
0 |
2 |
1 |
4 |
3 |
+ |
= |
0 |
0 |
0 |
... |
(0=weiß, 1=grün, 2= blau)
als Nachbarschaft, so hat die gleiche Zelle 8 weiße, 2 grüne und 2
blaue Nachbarzellen. Die Summe ist demnach 6. In der Regeltabelle
finden wir für Summe 6 das Gleichheitszeichen=. Dies bedeutet: die
betrachtete Zelle behält ihren Wert, also ist sie in der
Folgegeneration ebenfalls grün.| Zeichen |
Bedeutung |
| = |
Die Zelle behält ihren Wert. |
| + |
Der Wert der Zelle wird um 1 erhöht, aus 9 wird Null. |
| - |
Der Wert der Zelle wird um 1
erniedrigt, Null bleibt Null. |
| ! |
Aus Null wird 1, ansonsten erhält die Zelle den Wert Null. |
| ? |
Die Zelle erhält einen zufälligen Wert. |
| > |
Die Zelle erhält den größten Nachbarzellenwert. |
| < |
Die Zelle erhält den kleinsten Nachbarzellenwert. |
